Arista alla fiorentina  ist ein Schweinebraten nach toskanischer Art mit köstlichen mediterranen Aromen von Knoblauch, Fenchel und Rosmarin. Die Grund-Rezeptur für die Zubereitung wurde seit Jahrhunderten nicht verändert, aber natürlich gibt es zwischenzeitlich auch viele Abwandlungen.

Die für diesen Braten verwendeten Kräuter (Knoblauch, Fenchelsamen und Rosmarin) sind in jeder Küche zu finden. Ein herrlich duftender, schmackhafter mediterraner Braten, der Jedem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
Als Beilage empfehlen wir Kartoffelspalten, die zum Schluss im Bratenfond mitgeschmort werden – dieser gibt ihnen ein einzigartiges köstliches Aroma. Reste vom Braten können sehr gut auch am nächsten Tag noch kalt gegessen werden.

Zutaten für 4 Personen

1 Kg Schweinerollbraten aus der Schweineschulter (so bleibt der Braten saftiger)
evtl. ein Bratennetz, falls nicht schon mit Netz gekauft
1 – 2 Knoblauchzehen
2 Zweige frischen Rosmarin, alternativ 1 TL getrockneter Rosmarin
1 TL getrocknete Fenchelsamen

Optional (Variation)
1 Blatt Salbei
1 Lorbeerblatt
1 Zweig Thymian
1 Stiel Oregano

ca. 120 ml  Olivenöl „Gold der Maremma“ 
Ca. 120 ml Weißwein (nach Geschmack)
1 Tasse Wasser
Meersalz, Pfeffer

Beilage
1 kg kleine, speckige Kartoffeln

Garzeit: ca. 145 – 160 Minuten

Zubereitung:

Vorbereiten des Schweinerollbratens
Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse in eine kleine Schüssel drücken. Rosmarinzweige waschen und trockentupfen. Für die Kräuter-Salz-Mischung etwa einen Esslöffel frischen Rosmarin, die Fenchelsamen, Pfeffer und Meersalz in einen Mörser geben und fein zerstoßen. Alternativ alles mit einem Messer sehr klein hacken. Die so entstandene Mischung nun mit 1 – 2 EL Olivenöl „Gold der Maremma“ zum zerdrückten Knoblauch geben und alles gut vermischen. Es sollte eine zähe, grüne Paste entstehen.
Nun mit einem spitzen Messer etwa 10 – 15 Löcher in den Braten stechen und diese mit der Kräuter-Knoblauch-Paste füllen. Danach den Braten mit der restlichen Paste gleichmäßig einreiben. Die restlichen Rosmarinzweige etwas zerkleinern und ringsherum durch das Bratennetz fädeln, sie sollten direkt am Fleisch anliegen, damit sich das Aroma voll entfalten kann.

Im Backofen braten
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen (Ober/Unterhitze). Den vorbereiteten Braten mit dem restlichen Olivenöl „Gold der Maremma“ begießen und anschließend in das unter Drittel vorgeheizten Backofens schieben. Nach ca. 90 Minuten die vorbereiteten Kartoffelspalten zum Braten dazugeben
Tipp: Damit der Braten saftig bleibt, diesen während des Bratens im Ofen immer wieder wenden und mit Bratensaft begießen. Den Weißwein in Etappen zugießen.

Kartoffeln vorbereiten und zugeben
Während der Braten im Backofen schmort, können inzwischen die Kartoffeln vorbereitet werden. Dazu die Kartoffeln schälen und längs in Spalten schneiden (nicht zu schmal) und insgesamt 45 Minuten im Ofen im Bratensaft mit garen, dies gibt ihnen ein fantastisches Aroma. Nach Zugabe der Kartoffelspalten evtl. noch etwas Wasser angießen, damit am Ende genügend Sauce / Bratensaft für den Braten da ist. Nach Ablauf der 45 Minuten Ofen auf 200 Grad hochschalten und den Braten noch etwa 15 Minuten im Ofen bräunen, so bekommt er eine schöne Farbe. Vorher aber die Kartoffelspalten aus dem Ofen nehmen, damit diese nicht zu dunkel werden und warm stellen.

Servieren
Nach Ende der Garzeit den Braten aus dem Backofen nehmen und ca. 15 Minuten mit Alufolie abgedeckt ruhen lassen. Das Bratennetz und die Rosmarinzweige vorsichtig entfernen und den Braten in dünne Scheiben schneiden und mit den Kartoffelspalten (mit Bratensaft nochmals etwas übergießen) servieren.
Dazu passt hervorragend z. B. ein Tomatensalat oder ein bunter Blattsalat sowie ein Glas Rotwein.

Buon appetito